Das Germania-Rott

Das Germania-Rott entstand im Jahre 1909 in der Flüggeschen Scheune aus Teilen des Winkel- und Mühlenrotts. 

Maßgeblich an der Gründung beteiligt waren der Leutnant Rudolf Stöteknuel sen. (Bäckermeister in der Petersilienstraße), sowie der Rottmeister August Meier (Schumachermeister in der Neuen Torstraße, genannt "Plattenmeier")

 

Zu der Zeit wurden die Rottversammlungen nicht mehr wie früher auf der Deele des Rottmeisters oder eines Offiziers gefeiert, sondern man feierte im Lokal.

 

Das Rottlokal des Germania-Rott ist die Gaststätte "BEI HEINI", welches mittlerweile in der 3. Generation betrieben wird.

 

Auch wenn heute viele Rottmitglieder über das Stadtgebiet verteilt und sogar in Hamburg, im Sauerland oder den Niederlanden wohnen, so hat das Rott seinen Schwerpunkt im Bereich der Neuen Torstraße behalten.

 


Hier befindet sich das Rottlokal "BEI HEINI"

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.